Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Edible coating for preventing loss of water and fungi proliferation in fruits and vegetables

Ziel

Almost half of the fruits and vegetables production is lost before it is consumed by people. Dehydration is considered the main driver of quality decrease and promoter of fungi/bacteria proliferation. Taking into account that contamination occurs due to water loss and the action of fungi/bacteria, the reduction of the product shelf-life can be summarized as the combination of the above factors. Consequently, marketing of products that have suffered significant water loss and spoilage becomes difficult; therefore key participants on the post-harvest sector is on demand of solutions able to extend the shelf-life of fruits and vegetables and thus increase the profitability of their activities.
Our innovative project B-Shelf is based on the concept of active packaging, thus the development of an edible coating with inherent fungicidal properties. We offer our ground-breaking proprietary micro-encapsulated technology of essential oils, taking advantage of their ability to erase fungal activity, combined with an eco-friendly edible coating based on polysaccharides formulations able to prevent dehydration. Thus, the two main aspects that promote rotting in fruits and vegetables are addressed; improving their storage stability and extending their effective post-harvesting life is extended by 50-100%.
The overall objective of B-Shelf project is to speed up the commercialization of an eco-innovative edible coating (GRAS) with associated benefits able to disrupt the post-harvesting and in-storage market of fruits and vegetables. Thus, European and global challenges regarding food losses reduction along the value-chain are met and the competiveness on the European agri-sector is increased.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BOTANOCAP LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
12 ABBA HILLEL SILVER RD RAMAT GAN AT DORON TIKOTZKI KANTOR LAW OFFICE
6701101 TEL AVIV
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0