Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

General aviation Rescue capacity IMprovement for the worldwide Adoption of a Safe Solution based on European GNSS

Ziel

Based on the observations that:
- most of the aeronautical accidents involve General Aviation (GA) aircrafts, particularly the ones with a significant survival rate
- most of the GA aircraft are not equipped with costly ELT but only not adapted PLB
- GA accidents generate the majority of the workload of RCC and the operations where the response delay is the most critical to save lives
Considering also that:
- ICAO and C/S are doing significant standardization efforts to improve the in-flight transmission capability and performance for commercial aviation
- There is now a new requirement for each flight to carry on-board an installed ELT or a PLB
- The ICAO projects to evaluate the feasibility of an ADT adapted to other aircrafts than commercial ones (see GADSS ADT007 – Assess extending applicability to other aircraft operations)
GA SAR issue appears to be critical. GRIMASSE proposes to develop operational concepts based on anchoring the Galileo SAR service in the SWIM information sharing concept implemented all around the world and in Europe in particular as SESAR. The main objectives of the projects are:
- To improve the SAR detection and response to GA aircrafts and helicopters distress
- To optimize the responsiveness of RCCs
- To adapt the MCCs and MEOLUT to the data distribution of ELT-DT SAR alerts
The project intends to develop 3 products:
- SWIM applications to optimize the exchange of SAR information by RCCs and MCCs
- MCC ELT-DT implementing functions to distribute ELT-DT messages
- A cost-effective ELT-DT for GA including the ADT functionalities, easy to plug into the aircraft and with minor or no alterations to the aircraft
The project is structured in 4 phases:
· Collection of the needs (RCC, pilot, aero-club, MCC)
· Definition and development of the system
· Experimentations and demonstrations phase
· Dissemination
GRIMASSE will promote Galileo as the main actor of worldwide aviation safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GALILEO-GSA-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES ALENIA SPACE FRANCE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 752 500,00
Adresse
AVENUE JEAN FRANCOIS CHAMPOLLION 26
31100 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 075 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0