Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

System for vehicle-infrastructure Interaction Assets health status monitoring

Ziel

SIA has the objective of developing 4 ready-to-use new services (iWheelMon, iRailMon, iPantMon and iCatMon) to provide prognostic information about the health status of the railway’s most demanding assets in terms of maintenance costs (wheel, rail, pantograph and catenary). These new services will help to reduce the 15% of railway maintenance costs, 25% of maintenance unscheduled events and 15% of derailments associated to the rail-wheel interface. These new end-to-end services are supported by a system that will adapt and integrate existing products (TR9) and technologies (TRL5-TRL7) as STEREO®, WINDSepe® and ERSAT_CPS® among others, brought by the consortium. The features of the services rely on an accurate and available positioning that will be achieved thanks to the distinguished characteristics for the railway environment of the EGNOS and Galileo multi-frequency multi-constellation signals (e.g. E5 wideband signal with Altboc modulation has high code range precision through reduced code noise and multipath). SIA will build on existing EGNSS based pilot projects such as H2020-ERSAT EAV and H2020-FR8RAIL within the context of Shift2Rail. SIA will also build on standards and best practice guides (e.g. GEGN8578, IEC613735-2-6, RailTopoModel among others), which will foster EGNSS adoption in the railway environment. Complementary, and with the same importance level to the technical development, SIA has the objective of paving the way for the market uptake of the new services. With this regard, 4 pilot projects has been planned to validate the performance of the new services in fully operational scenarios and to be used as a commercial platform for potential end-users. The preliminary business plans reveals a very promising business potential with a ROI of 126%, an accumulated turn-over of 34M€ in 5 years and acquired income rights of another 58M€ for the 5th year. Three high-tech SMEs are leading the project representing approximately 40% of the project effort.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GALILEO-GSA-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION CENTRO TECNOLOGICO CEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 625 988,75
Adresse
PASEO MANUEL DE LARDIZABAL 15
20018 SAN SEBASTIAN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 625 988,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0