Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimising quality of information in RAw MAterials data collection across Europe

Ziel

The ORAMA project focuses on optimising data collection for primary and secondary raw materials in Member States. A cornerstone to the EIP on Raw Materials is the development of the EU knowledge base on primary and secondary raw materials, commenced by a series of European-funded projects. As the next iteration, ORAMA addresses specific challenges related to data availability, geographical coverage, accessibility, standardisation, harmonisation, interoperability, quality, and thematic coverage in Member States.
ORAMA will analyse data collection methods and recommendations from past and ongoing projects to identify best practices, develop practical guidelines and provide training to meet specific needs. These actions will demonstrate how to improve datasets for mineral occurrences, minerals intelligence data, economic, technical, environmental and social data for primary and secondary raw materials.
For primary raw materials, the focus is on harmonisation and improved coverage of spatial and statistical data, ensuring compliance with the INSPIRE Directive where appropriate. For Mining Waste, Waste Electrical and Electronic Equipment, End of Life Vehicles and Batteries, the focus is on developing ‘INSPIRE-alike’ protocols. The unified data model from the Minerals4EU and ProSUM projects will be applied to the datasets and outcomes will be combined with primary raw materials data. ORAMA will demonstrate how to create more robust Material Systems Analysis studies and reliable Sankey diagrams for stocks and flows of specific raw materials. Information is made accessible and compatible with the JRC’s Raw Materials Information System to feed, for instance, future Raw Materials Scoreboard and Criticality Assessment studies.
In the long term, ORAMA empowers the wider EU raw materials community with necessary facts to support policy decisions and sustainable investments in the primary and secondary raw material industries.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 812,50
Adresse
VUORIMIEHENTIE 5
02151 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 812,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0