Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pan-European Access for man. SME on tech. services for clean production through a Network of premier KET Technology Centres with one stop shop access incl. EEN and discourse with policy makers on RIS3

Projektbeschreibung

Schlüsseltechnologien unterstützen KMU bei der sauberen Produktion

Saubere Produktionsprozesse sind für die neue industrielle Revolution höchst bedeutsam. Daher sind Schlüsseltechnologien und saubere Produktion entscheidend, um die Innovationskapazität der europäischen KMU des verarbeitenden Gewerbes zu erhöhen. Ziel des EU-finanzierten Projekts KET4CleanProduction ist es, europäischen KMU Zugang zu Technologiedienstleistungen für die saubere Produktion zu verschaffen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu erleichtern, um ihre spezifischen Bedürfnisse im Bereich der sauberen Produktionstechnologien zu erfüllen. Durch ein Netz erstklassiger Technologiezentren für Schlüsseltechnologien und die Einbeziehung von Fachleuten für Innovationsberatung aus dem lokalen Enterprise Europe Network (EEN) werden die KMU von einem zentralen Zugang zu Infrastrukturen und Dienstleistungen mehrerer Schlüsseltechnologien für die länderübergreifende Zusammenarbeit profitieren. Im Rahmen dieses Projekts werden 12 führende Technologiezentren für Schlüsseltechnologien und 7 EEN-Stellen als Teil eines offenen Innovationsökosystems eingerichtet, um KMU zu unterstützen, ihre spezifischen technologischen Anforderungen zu ermitteln.

Ziel

A multi-KET (key enabling technologies) approach is most beneficiary for SME in regard to increase in productivitiy, efficiency and market shares. To enable a Pan-European Access for SME on technology services for clean production, a network of premier KET Technology Centres with facilitated one stop shop access, offering SME multi-ket infrastructures and services across borders on pan-european level is generated, involving innovation consultants from the Enterprise Europe Network (EEN) being local = at the doorstep of EU`s manufacturing SMEs.

Due to the disparity of KET TC in EU28, KET4CleanProduction (KET4CP) enables also a discourse with policy makers on RIS3 and the potential of cross-border collaboration to cover specific SME needs for clean production technologies.
KET4CP starts with 12-premier KET TC and 7 EEN as an open innovation ecosystem, with a one stop shop access. KET facilitators support the SME in identifying their specific technology challenge for clean production, propose services and technologies based on innovation potential + need analysis. The fast, flexible services focus on the SME´s business case.
After a pilot phase with 20 SME innovation projects/micro grants, the network is scaled up adding 17 KET TC and 21 EEN members, to reach a critical mass of CP technology deployment in SME.

Targeted actions stimulate initial requests of >120 SME from > 10 EU MS and a total of 70 SME micro grant projects with min. 140 KET TC. 2 MEUR third party financing go to SME in total. 50 % are targeted for low to modest innovator regions.
KET4CP delivers standard procedures / tools for KET TC transnational collaboration and joint service/shared infrastructure, based on business model scenarios stimulating KET TC to collaborate and share clients. KET4CP creates a sustainable platform, a win-win situation for all stakeholders with a high potential for scale up. The aim for 2022 is to have 100 KET TC and 180 EEN members with 1000 SME inquiries p.a.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STEINBEIS 2I GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 615 500,00
Adresse
LEUSCHNERSTRASSE 43
70176 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 615 500,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0