Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Historical high-quality company-level data for Europe

Projektbeschreibung

Entscheidender Fortschritt für die historischen Sozialwissenschaften

Fragmentierte historische Datensätze und verstreute Ressourcen haben eine umfassende Analyse der langfristigen Finanz-, Governance- und Geografiedaten europäischer Unternehmen behindert. In diesem Zusammenhang wird über das EU-finanzierte Projekt EURHISFIRM eine Forschungsinfrastruktur von Weltrang eingeführt, die standardisierte Daten miteinander verbindet, zusammenführt und gemeinsam nutzt. Durch dieses bahnbrechende Projekt werden die Möglichkeiten von Big Data in den historischen Sozialwissenschaften erschlossen. So können Forschende, Verantwortliche der Politik und Interessengruppen effektive Strategien für Investitionen, Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen entwickeln. Durch bahnbrechende Änderungen der Systeme zur Datenextraktion und -anreicherung läutet EURHISFIRM eine neue Ära der wissenschaftlichen Forschung ein, fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und steigert den Wert des europäischen Kulturerbes. EURHISFIRM dient nicht nur als wertvolle Ressource für Forschende, sondern schafft auch eine lebendige Gemeinschaft Nutzender, die von den angebotenen innovativen Daten und Diensten profitieren.

Ziel

EURHISFIRM designs a world-class research infrastructure (RI) to connect, collect, collate, align, and share detailed, reliable, and standardized long-term financial, governance, and geographical data on European companies. EURHISFIRM enables researchers, policymakers, and other stakeholders to develop and evaluate effective strategies to promote investment, economic growth and job creation. The RI provides the tools for long-term analysis highlighting the dynamics of the past and the way those dynamics structure our present and future. A few large stand-alone long-term databases have been built in Europe so far, while important resources have been invested into scattered and dispersed historical datasets. EURHISFIRM develops innovative models and technologies to spark a “Big data” revolution in historical social sciences and valorize Europe’s cultural heritage. These technologies match and collate historical data, and connect them to recent ones. They bring the next generation of data extraction and enrichment systems from digitized historical sources and web-based resources. The scaling up in the variety, quantity and quality of long-term data changes the way of conducting scientific enquiry in the historical social sciences. EURHISFIRM constitutes a vibrant and large users’ community around the innovative data and services provided. The 2016 ESFRI Roadmap identifies Big Data, interdisciplinarity and innovative ways to disseminate research products as the main science drivers for RIs in the Social Sciences and Humanities. It recognizes the need and the opportunity for RIs providing access to the European Cultural Heritage and innovative methods to analyze and integrate information extracted to broad communities. EURHISFIRM fulfills this mission in close cooperation with ESFRI Landmark CESSDA and other existing RIs in the field of Arts and Humanities, like DARIAH, within the Research Data Alliance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE D'ECONOMIE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 927 500,00
Adresse
BOULEVARD JOURDAN 48
75014 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 927 500,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0