Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-scale Observation and Monitoring of railway Infrastructure Threats

Ziel

The MOMIT project will develop innovative products and solutions supporting the maintenance process of railway infrastructures. MOMIT concept is based on the exploitation of unmanned technologies as Earth Observation satellites and RPAS-borne sensors.
Starting from collected data analysis, MOMIT will bring at cutting edge level the remote sensing technology: developing advanced post processing chains, data fusion, automation, defining new indicators from estimated parameters, MOMIT will design new operational workflows able to support intelligent asset management.
MOMIT will adopt a multi scale approach: Satellite and RPAS data will be combined in order to maximize their benefits and characteristics. A first overall analysis (with satellite and over long sections) will guide the detailed analysis and trigger specific preventive actions. Thus, maintenance activities are guided by this combined analysis with a general optimization of resources.
Effectiveness and efficiency of proposed solutions will be demonstrated by six main application cases, validated in a real operational environment:
- Ground movements: interferometry derived by SAR satellite data analysis will adopt to define tools and indicators supporting the user for detailed analysis and preventive actions planning
- Hydraulic activities: a combination of optical and radar satellite data will be used to monitor soil moisture and water bodies close to the track
- Natural hazards: anomalies along the track related to natural phenomena (as vegetation growth) will be monitored by the use of satellite data.
- Electrical system: RPASs will be equipped with innovative sensors to monitor electrical effects impacting on the infrastructure efficiency
- Civil engineering structures: a combination of satellite and RPAS data will be used to identify possible criticalities to the infrastructure
- Safety: anomalies and illicit activities along the track will be monitor by the use of optical a radar satellite data

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

E-GEOS SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 134 725,00
Adresse
LOCALITA TERLECCHIE
75100 Matera
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Basilicata Matera
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 134 725,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0