Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personalised Postoperative Immunotherapy To Improving Cancer Outcome and improving quality of life

Ziel

During this RISE project we aim to develop nanoparticle-based encapsulated libraries of different immunotherapeutic
biomolecules for treatment after surgery as part of a novel cancer management strategy. The current state-of-art for the
management of cancer starts with surgery, after identification of an accessible tumour mass. Surgery remains an effective
treatment option for many types of cancer today and it is considered curative treatment for most solid tumours. It forms part
of a multidisciplinary approach used in conjunction with radiotherapy or chemotherapy. These approaches, however, have
several limitations, including inability of surgical resection to affect distal metastatic disease, toxicity to healthy tissues with
chemotherapy and lack of effectiveness of radiation therapy in more aggressive tumours. The observation that cancer can
relapse months or years after initial surgery implies that micrometastases still resides within the body in a latent state. Our
proposal is to take cancer therapy to beyond state-of-art by implementing techniques which will take us into new directions.
This includes a) new methods to identify immune gene profiles and biomarkers b) transgenic mouse models where the
complex interactions that underlie immune function can be visualised as multiplexed events in real time and c) the use of
nanoparticle-based libraries of immune modulating reagent combinations. There are three key objectives within this project:
i) to use immune gene signatures to monitor disease progression and therapeutic efficacy of immunotherapy combinations
on nanoparticle-based platforms, ii) to optimise the platform to encapsulate libraries of immune components for more
personalised, accurate and timely delivery of the payload to its intended target and iii) to optimise the overall cancer
management process of image-guided surgery followed by postoperative immunotherapy so that we can ultimately provide a
lifetime of protection against cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PERCUROS BV

Beteiligung beendet

Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 378 000,00
Adresse
EERBEEKLAAN 42
2573 HT 's-Gravenhage (Den Haag)
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 378 000,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0