Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EC-Asia Research Network on Integration of Global and Local Agri-Food Supply Chains Towards Sustainable Food Security

Ziel

The proposed research will bring together researchers from a number of disciplines to address a global challenge in achieving sustainability and resilience of agri-food supply chains. The research targets solutions to the challenge related to a food security strategy debate on global sourcing and self-sufficiency. With increasing concerns about climate change and environmental impact and associated risks, further complexity has been brought into this argument on the supply and sourcing strategy issues and a number of key questions need to be answered urgently. From the business perspective, whether promoting the practice of local agri-food systems indicates efficient and sustainable resource use? From the geographical supply market perspective, whether diversified sourcing and international trade have promoted sustainable and resilient agri-food supply? These arguments should not merely lead to options of the geographical focus of agri-food production and sourcing strategies. Instead, the solutions require in-depth understanding of interactions and trade-offs amongst different locally characterised options and should lead to place based ecologically harmonious local agri-food systems demonstrating the sustainability value and contributing global agri-food supply chains. For this purpose, this project aims to identify place based policy and solution framework to support local ecological system and sustain agri-food production, meet bioenergy needs and reduce waste, while best interface food and non-food input and output to global markets. Effective approaches will be developed to leverage the benefits in the context of Multi-level (geographical scale), Multi-dimension performance measurement (sustainable and resilient agri-food supply) of agri-food supply chains (MMAFS). The multidisciplinary group ranging from economics, management, science and engineering have been set up to form a strong platform for research and knowledge exchange to carry out this research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 297 000,00
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 409 500,00

Beteiligte (5)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0