Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nourishing PRObiotics to Bees to Mitigate Stressors

Ziel

In the last decades, bees have been threatened by a number of biotic and abiotic stresses, which strongly affect beehives
integrity. Consequently, the beekeeping sector together with ecosystem and agricultural sectors depending on pollinators
suffer of missed pollination. Nosema ceranae is a bee gut parasite that has received particular attention in the last years
because it causes bee colonies to collapse due to energy and nutrient deficiency. Furthermore, the bee gut microbiota
undergoes a dysbiosis process following infection. N. ceranae virulence in infected bees escalates when forager bees
uptake sub-lethal doses of insecticides such as Neonicotinoids from the polluted agricultural environment surrounding the
hive. The European Union banning of antibiotics for therapeutic use in the beekeeping sector approved in 2001 has deprived
beekeepers of Fumagillin-B, the sole antibiotic previously available to control Nosema sp.. The need to find alternative
treatments to fight bee diseases has led researchers to the study of ecofriendly practices. Our proposed research aims to
develop a strategy for the health of the bee gut based on microbial and plant resources to inhibit N. ceranae proliferation and
to mitigate the effect of synergic bee stressors. The project will be developed by a consortium formed by 4 research
institutions and 3 SMEs of 3 different European countries and a third country (Argentina). Research
institutions will do the experimental work on bees aimed at the definition of a strategy based on the use of beneficial bacteria
and plant extracts and at the evaluation of the impact on the bee gut of the developed formulation. SMEs will contribute to
the choice of the ingredients of the prototype formulation and at finding a strategy to produce it. ESR and ER will perform
secondments in research institutions and SMEs to facilitate transfer of knowledge between the research and production
sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 500,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 500,00

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0