Projektbeschreibung
Digitale Industrien zur Bewältigung von Innovationsherausforderungen vereinen
In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft ist der Bedarf an neuen industriellen Wertschöpfungsketten für digitale Technologien überragend geworden. Die Entstehung und Entwicklung dieser Ketten sind jedoch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Im Zuge der Initiative „Digitalisierung der europäischen Industrie“ lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts DIVA, die dringenden Herausforderungen zu bewältigen, denen sich verschiedene Sektoren in der digitalen Landschaft gegenübersehen. Mit dem Agrar- und Lebensmittelsektor, der Forstwirtschaft und der Umwelt an vorderster Front wird im Rahmen von DIVA darauf abgezielt, den wachsenden Bedarf an neuen industriellen Wertschöpfungsketten für digitale Technologien zu decken. Die Weiterentwicklung von Technologien wie Big Data, Cloud-Computing, Robotik, künstliche Intelligenz und Internet der Dinge hat Möglichkeiten geschaffen, um bestehende Bedürfnisse der Branche zu erfüllen und neue Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln. Die Überbrückung der Kluft zwischen digitalen Industrien und aufstrebenden Sektoren erfordert eine sektorübergreifende Zusammenarbeit.
Ziel
In the wake of the Digitising Europe Industry initiative, the DIVA project aims at providing support to the emergence and development of new industrial digitech value chains with applications to the Agrofood sector and related sectors forestry and environment. The focus is on digital marketplaces, big data, cloud, robotics & artificial intelligence, cyber-physical systems, IoT and digital/electronic/photonic components. These new technologies bring new perspectives, either to fulfil existing needs from applications sectors or to imagine new services and products. This particularly fertile framework is favourable to cross-sectorial fertilisation between digital industries, applications sectors and other emerging industries such as creative, experience industries, etc.
The DIVA project concept relies on the creation of open-spaces in order to boost cross-fertilisation between SMEs, stakeholders from the application sectors and operators of the digital economy. Direct and Indirect support to SMEs will be provided in order to accelerate new ideas all along the innovation chain, from idea emergence up to the demonstration and the internationalization stages with a focus on the creation of new value chains.
The consortium of the DIVA project is composed of 10 partners from 6 countries (France, Spain, Portugal, Italy, Greece, Ireland) representing 9 European regions, all strongly involved in digitising initiatives for Agrofood, forestry and environment.The partnership combines skills and competences of both digital and application sectors, and in order to join the capabilities of clusters and RTD performers. The partners and the actions planed in the DIVA project will be anchored in the regional contexts with an expected leverage effect with RIS3 axis actions, and with an ambition towards value creation at the EU level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Agronomie Pflanzenschutz
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren intelligente Sensoren
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.3. - Supporting market-driven innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31320 Ramonville-Saint-Agne
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.