Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Death receptor signalling in tumour immune editing

Ziel

During tumour development there is a bi-directional communication between cancer cells and immune cells; the process termed tumour immune editing. The impact is reciprocal, shaping both the visibility and susceptibility of the tumour to immune eradication as well as the ability of the immune effector cells to recognise and launch an immune response against tumour cells. Death ligand-death receptor signalling is a key mechanism to kill tumour cells during the early stages of tumour development (tumour immune surveillance). However, the role of this signalling pathway in evolved tumours is poorly understood. Recent pioneering results from DISCOVER consortium members highlighted non-canonical signal tranduction pathways mediated by death receptors, which regulates both tumour cell behaviour (motility, invasion) and effector immune cell function in the tumour microenvironment.
The aim of the DISCOVER proposal is to bring a collaborative research network together to determine the role of death ligand-death receptor signalling in tumour - immune cell interactions. The DISCOVER programme will determine how non-canonical signal transduction pathways driven by death receptors control effector immnue cell functions and tumour cell behaviour. The outputs of the research will be used to develop informed therapeutic strategies to interfere with non-canonical death receptor signalling in order to re-activate anti-tumour immune attack and sensitise tumour cells to this attack.
The DISCOVER proposal will integrate the research activity of seven beneficiary organisations from 5 European countries, including 3 companies and create a framework for knowledge and reagent exchange for early stage and experienced researchers. The consortium will bring together scientists from immunology and cancer cell biology and combines these with expertise in systems biology, drug discovery and pre-clinical drug development thus forging a consortium where scientific discoveries drive innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 40 500,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 40 500,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0