Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transferring autonomous and non autonomous cell degeneration 3D models between EU and USA for development of effective therapies for neurodegenerative diseases (ND)

Ziel

Neurodegenerative diseases (NDs), such as Dementia, Parkinson’s and motor neuron diseases, are a major and continuously growing worldwide health issue, particularly devastating for patients and their families. Yet, no cures are available, largely due to the lack of knowledge of ND pathogenic mechanisms. Strikingly, co-occurrence of several NDs in the same patient or family, and evidence that mutations in the same gene lead to several NDs are indicating that common molecular pathways are involved across NDs. Elucidating these shared mechanisms could have a major impact for the treatment and the prevention of this spectrum of NDs. Leveraging on our expertise in studying autonomous and non-autonomous mechanisms of NDs, we propose an innovative, multinational and multidisciplinary collaborative research project to perform network analyses across NDs and identify key common underlying mechanisms. The CROSS-NEUROD project is focused on: 1) the development of integrative in vitro 3D disease models (mini-brains, mini-spinal cords, and motor unit) to elucidate common cellular and molecular pathways across NDs; 2) the validation in animal models of the therapeutic targets identified. To achieve these aims we will consolidate research partnerships through staff exchanges and networking activities between 3 European research organizations, two of which from Italy, one from Greece, and a partner, USA. The project is based on a 4 years coordinated joint program of exchanges of researchers for short periods. It has been developed from active bilateral cooperation between individual countries and partners and represents the natural progression of our previously funded and successfully completed EU 7PQ IRSES grant “No-MND” (2013 call). Our ongoing research programs are well supported by funding. The RISE scheme provides a unique opportunity to integrate ongoing collaboration activities into a coherent program addressing an issue of high priority for public health both in EU and USA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 306 000,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 355 500,00

Beteiligte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0