Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering of Nanostructures with Giant Magneto-Piezoelectric and Multicaloric Functionalities

Ziel

Nowadays smart materials play a crucial role in the next-generation of intelligent devices and sensors, smart homes, autonomous devices, and robotics. Nanostructuring materials open up new horizons bringing in their multifunctionality and reduce the energy consumption. This reveals new scientific avenues and paves ways for breakthroughs in technology. Realization of structured materials with the strong coupling of electric and magnetic order and large multicaloric properties is a milestone for modern electronics and the gate for fascinating applications. In this context, we develop the partnership within the RISE consortium ENGIMA, involving the academic partners from two EU Member States, France and Slovenia Third Countries Universities in Morocco and Russia the non-academic SME from Associated Country, Ukraine. The network combines the complementary interdisciplinary and intersectoral expertise with established collaboration between partners and clear potential for skills transfer and exchange of knowledge, extended from fundamental to applied physics and from material chemistry to industrial nanotechnologies. Consortium defined a research objective of exploring the nanostructures in a form of tethered magnetic 1-D/piezoelectric nanostructures and magnetic/piezoelectric superlattices to obtain new ferroic materials with giant magnetoelectric and multicaloric functionalities that have potential applications as magnetoelectric sensors and, telecommunication devices. This task will be achieved by joining the efforts through the staff exchange, sharing knowledge, innovation and by multidisciplinary training of the team of collaborating young researchers able to conduct the research and exploit its application to this new area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE PICARDIE JULES VERNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 346 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 391 500,00

Beteiligte (2)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0