Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Driving the functional characterization of intrinsically disordered proteins

Ziel

Intrinsically disordered proteins (IDPs), characterized by high conformational variability and interaction promiscuity, defy the classic protein structure-function paradigm. IDPs cover almost half of the residues in Eukaryotic proteomes. Growing evidence suggests that IDPs, interacting with multiple partners, are major players in cellular regulation and involved in numerous human diseases. Computational methods have contributed to the identification of IDPs from sequence and recently published curated IDP databases provide a starting point. However, functional knowledge for IDPs remains very limited.
IDPfun is an international consortium aiming to extend our knowledge on the functions of IDPs. Starting from available state of the art computational tools and databases, which have been mostly developed by IDPfun participants, it aims drive a new level of IDP characterization leverage the complementary expertise of 5 EU MS and 3 TC institutions in Argentina, the latter providing useful complementary expertises. IDPfun will create a collaborative environment for research on novel ways to detect and characterize different IDP phenomena in their evolutionary context. It will develop an ontology and classification facilitating the comprehension of IDP complexity and aims to understand IDP functional mechanisms. The gained knowledge will be translated into major international protein databases for the benefit of the wider scientific community. Periodic meetings and symposia will generate a continuous knowledge exchange to be disseminated by open training schools and conferences. IDPfun will foster particularly young researchers, through dedicated activities and by ensuring adherence to the highest quality, ethics and gender balance standards. It is expected that IDPfun will strengthen overseas collaborations, focusing and coordinating research, leading to the creation of a sustainable international IDP community, driving knowledge and infrastructure in bioinformatics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 427 500,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 427 500,00

Beteiligte (4)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0