Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Removal and Recovery of Pharmaceutical Persistent Pollutants from Wastewater by Selective Reagentless Process

Ziel

Pharmaceutical drugs, characterized by their environmental persistence (e.g. cytostatic drugs [CDs]) have been detected in water bodies (drinking water, groundwater, surface water, and effluent wastewater) at concentrations up to μg/L level. Actual methods for the removal and degradation of CDs, including electrochemical, photochemical, and biological methods have been developed. However, these methods are expensive and sometimes inefficient for CDs complete removal from the treated water. Including the exploitation of previous results from EU funded projects, the goal of project RECOPHARMA is to design, develop, validate and demonstrate a novel process by sequential integration the potentials offered by Molecular Imprinted Polymers (MIPs), Reagentless Thermosorption (RTS), Nanocomposites Functional Materials, Advanced Oxidation Processes, for an effective treatment aiming the recovery of target recalcitrant CDs and degradation of corresponding transformation products or metabolites, working in a continuous operation mode. The suggested approach offers versatile, fast, highly efficient, and low-cost treatment for wastewaters.

RECOPHARMA brings together academic research centres and the private sector, with a long-term goal of designing and developing advanced water treatment technologies in the interest of the society and integrate them for demonstration following a circular economy approach. Through the scheduled secondments, the involved staff will perform the required R&I to demonstrate the technical and economic feasibility of the developed process, including the technical formation of specialists as a fundamental activity to project success. The secondments will also enhance the exchange of knowledge, best practices, know-how, innovations, experience, mutual cooperation and culture of work between different organizations, regions and countries through the partners’ well-established reputation as transfer hubs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 270 000,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 270 000,00

Beteiligte (5)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0