Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiscaled Smart Metallic and Semiconductor Electrodes for Electrochemical Processing and Devices

Ziel

Demand of “smart” electrodes/systems has recently increased due to significant role of various devices/equipment based on these electrodes - urgent needs of present and forthcoming human activities. The multi- and interdisciplinary project SMARTELECTRODES is proposing elaboration of advanced systems covered under umbrella of “smart” electrodes which will be involved and play significant roles in several important electrochemical/electrophysical applications as catalysis/electrocatalysis, sensoring, thermoelectrics, electrowinning, electrochemical machining and electrospark alloying. The development of multiscaled (from nano- to macro-; from nanodot to volumized 3D-) metallic and semiconductor electrodes and integration of them into working systems/equipment is the main target of SMARTELECTRODES. The project is well-balanced, highly innovative R&D training network, which aims:
To develop long lasting collaborations between four academic (Vilnius University, Lithuania; Institute of Applied Physics, Moldova; Northeastern University, USA; Research Institute for Physical Chemical Problems of BSU, Belarus) and two companies (JSC Topaz, Moldova and JSC “Electronics Treatment Technologies”, EPT, Lithuania);
To develop new electrodes (based on chalcogenides, iron group metals and “technological” electrodes) by well-established institutions;
To increase career perspectives of each participant that will lead to benefit of each member and partnership as a whole.
Partners will be complimentary involved into realization of the proposed research. The research tasks will be implemented through multidisciplinary Work Packages devoted to the fabrication, adapting and investigation of electrodes/materials, also they include the activities towards training and management. Namely, advanced training will be provided to the seconded staff through well-integrated programs, including workshops and conferences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VILNIAUS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 274 500,00
Adresse
UNIVERSITETO G. 3
01513 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 283 500,00

Beteiligte (3)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0