Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Better vision after cataract and refractive surgery with photonics technology

Ziel

As we get older, we all will develop eyesight problems. Around the age of 65 more than half of us suffer from eye lens clouding, or cataracts. Cataract surgery is now the most common operation in Europe, with 4.3 million people getting treated each year, a figure that will only increase due to our fast aging population. However, 200,000 of them are not satisfied with the outcome of their eye correcting surgeries as they can’t experience on forehand what their vision will be.
Voptica has developed the Visual Adaptive Optics (VAO) simulator, a disruptive innovation in eye testing, allowing patients to experience the effect of intraocular lenses or laser surgery on their vision before the actual operation, helping the patient and doctor to select their best solution and understand what their vision will be like post-surgery.

Our technology is used by world-leading research institutes and lens-manufactures, but to prepare VAO for clinical market introduction our project BeVision will refine its software protocols, make it interoperable and clinically validate the technology.
After a successful clinical validation, VAO will be the only medical device in the world that can measure objectively all eye aberrations of patients and, subsequently, simulate the different optical solutions to correct the patient’s eye imperfections during visual testing. Our technology will dramatically improve the outcomes of cataract and laser refractive surgeries.

Our highly competitive technology can swiftly disrupt the $4.4 billion ophthalmology device market, generating a rapid business growth for Voptica, with a cumulative revenue of € 36.4m and a profit of € 8.6m by 2025.

To make BeVision a commercial success, we have assembled a consortium with a solid track record in the development, optimisation, clinical validation and commercialisation of ophthalmic devices and have all the skills and resources for its commercial exploitation to benefit our business and Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VOPTICA S.L.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 740 751,77
Adresse
CAMPUS DE ESPINARDO, CTRA. MADRID KM.388, PARQUE CIENTIFICO DE MURCIA. EDIFICIO T. LOCALES T1/3 Y T2/9
30100 Murcia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 486 788,25
Mein Booklet 0 0