Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Joint Initiative for hydrogen Vehicles across Europe 2

Ziel

The spotlight on health impacts of poor air quality and the renewed focus on reducing GHG emissions in recent years provide a strong impetus for cities to seek clean, low carbon transport solutions. When it comes to meeting growing demands for public transport and addressing environmental issues, hydrogen fuel cell (FC) buses offer significant potential.

A commercialisation process for FC buses is underway, through which a shared vision has been agreed between vehicle suppliers and their customers. This is based on reducing costs through scale via a phased approach of pre-commercial demonstrations that will provide the evidence for wider uptake of these vehicles in the 2020s.

The first step in upscaling FC bus deployment is underway through the JIVE project, which began in January 2017. JIVE 2 is its successor and is Europe’s most ambitious FC bus project to date: 156 buses in 11 cities across six countries. JIVE 2 involves regions with experience of the technology scaling up fuel cell bus fleets (e.g. Cologne), and those seeking to build their knowledge and experience by demonstrating FC buses in small fleets for the first time (e.g. Auxerre). All deployment locations in JIVE 2 share an ambition to increase the size of their FC bus fleets following successful initial demonstrations, hence the participating cities/regions will be natural locations for larger scale roll-out of the technology in the 2020s.

A comprehensive data monitoring and assessment exercise will capture the relevant evidence to inform next steps for the sector, and the project’s impacts will be maximised by a high-impact dissemination campaign. This will involve reaching wide audiences via various channels, including a series of international Zero Emission Bus Conferences.

The JIVE and JIVE 2 projects together will see the deployment and operation of nearly 300 FC buses in 16European cities/regions, thus providing a sound basis for further development of this sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2017-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENVIRONMENTAL RESOURCES MANAGEMENT LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 260 252,75
Adresse
SAINT MARY AXE 33 2ND FLOOR EXCHEQUER COURT
EC3A 8AA LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 7 260 682,20

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0