Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LEARNING TECHNOLOGY ACCELERATOR

Ziel

"
Based upon the finding from IMAILE PCP of Innovative STEM/PLE (www.imaile.eu) the project LEARNTECH ACCELERATOR ( LEA) will take a quantum leap from being one standalone project to critical mass of European procurers who will:

1. Unify LEA procurers network and ""Observer Cities ""
2. Implement IMAILE PCP lessons learned as LEA baseline
3. Recommend a LEARNTECH Demand policy - 2030 to reduce fragmentation of the public sector
4. Enable increased dialogue between demand/ supply side
5. Provide transfer of knowledge for the LEARNTECH community ( other procurers, industry, start-ups , end - users and policy level) in order to remove barriers of innovative procurement
6. Prepare one PPI ( based upon IMAILE) and one additional future PCP
7. Speed up awareness rising of innovative procurement including cross sectorial value chains

LEA WP- METHODOLOGY is developed in order to achieve the above mentioned objectives and with focus to ""ACCELERATE"":

- LEA network collaboration ( WP 2)
- Demand policy recommendations ( WP 3)
- Dialogue tools/ venues between demand & supply side ( WP 4)
- Knowledge transfer within the community ( WP5)
- Awareness rising on EU level ( WP 6)


This unified and knowledge based action will result in the LEA ROADMAP 2030 including:

-Critical mass of European procurers of LEARNTECH in collaboration acting first customers
-User cases for evidence of cost& time saving/ standardization/ interoperability as results of innovative procurement
-2030 LEARNTECH market foresight and demand policy
-Training material/methods/tools for increased competence and dynamic dialogue among LEARNTECH community
-One prepared PPI absed upon IMAILE with lessons learned
- One addtional prepared PCP identified in LEA

Implementation of the LEA project shall contribute to SMART, INCLUSIVE AND SUSTAINABLE DEMAND BASED DEVELOPMENT OF LEARNING TECHNOLOGY
"

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 303 213,92
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 303 214,07

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0