Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reading the mind’s eye at 7 Tesla - A fMRI-based communication brain-computer interface for severely motor-impaired patients

Ziel

The Advanced ERC project ColumnarCodeCracking has pioneered ultra-high field fMRI at 7 Tesla for sub-millimeter neuroscience applications targeting cortical columns and cortical layers. One sub-project of the ERC project was to explore whether it is possible to build new brain computer interfaces (BCIs) exploiting the strong signal quality and higher resolution achievable at ultra-high magnetic fields. As part of our research (Emmerling et al., 2017, http://cordis.europa.eu/news/rcn/124885_en.html(öffnet in neuem Fenster)) we discovered that it is possible to reconstruct letter shapes from activity in early visual areas that are merely imagined by participants during 7 Tesla fMRI scanning. Importantly, we could demonstrate that imagined letter shapes can be decoded from single imagination events of about 10 seconds without the need to average across multiple repetitions. These observations stimulated the idea for this PoC application, namely to use letter imagery for the first time as a communication BCI. We also have tested deep learning auto-encoder networks as part of the analysis and observed that these tools substantially increase the robustness of letter reconstruction. The three major goals of this PoC are 1) to perform 7 Tesla fMRI experiments with healthy participants to evaluate whether decoding brain activity patterns during letter imagery can be performed robust enough to be used as a communication BCI for severely motor-impaired (locked-in) patients, 2) to develop a BCI/neurofeedback software performing all required advanced online analyses, and 3) evaluate whether showing the online decoded letter during imagery helps participants to fine-tune the resulting shape. While 7 Tesla fMRI is not yet widely available in clinical settings, we aim to prepare first tests of the developed prototype with locked-in patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 530,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 530,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0