Projektbeschreibung
Innovative Unterstützung für europäische Robotikunternehmen
Die Robotik hat in verschiedenen Industriezweigen Einzug gehalten, unter anderem in der Fertigung, der Landwirtschaft, der Gesundheitsversorgung und der zivilen Infrastruktur. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts RobotUnion besteht darin, ein einzigartiges und innovatives Beschleunigungsprogramm einzurichten, das Forschungszentren, Wirtschaftshochschulen, Großunternehmen und Investierende zusammenbringt, um Robotikunternehmen zu unterstützen, die in nicht traditionellen Märkten wie der Gesundheitsversorgung, der Agrar- und Ernährungsindustrie, dem Bauwesen und der Fertigung tätig sind. Projektschwerpunkt ist die Unterstützung der 20 vielversprechendsten europäischen Robotikunternehmen, die bahnbrechende Innovationen auf dem Robotikmarkt eingeführt haben. Das Ziel lautet, die mit der Entwicklung spezifischer Technologien für den Markteintritt verbundenen Kosten zu senken. Zudem wird die RobotUnion-Community mit ihren 1 200 Nutzenden dazu beitragen, die Vorteile in nicht traditionellen Märkten zu fördern.
Ziel
RobotUnion will discover, support and fund 20 European Superstar Scaleups confirmed by top VC investors and global corporates of 4 new market domains for robotics: manufacturing, agriculture, healthcare, and civil infrastructure.
40 companies developing research will be selected out of a pan-European deal flow of 300 Scaleups through 2 Open Calls. The top 20 will join an acceleration program that will help them progress from TRL4 to TRL7 onwards. This 2 up to 16-months program will provide them with technical and non-technical support services:
• Ph-D in residence type of service (the so-called Technical Mentors and Researchers-in-Residence will provide access to knowledge in abilities such as configurability, adaptability, motion, manipulation, decisional autonomy, dependability, interaction, perception, and cognitive ability)
• Entrepreneur-in-residence type of support (provided by a pool of world-class training and high-level business mentoring complemented by fundraising mentors)
• A voucher scheme to provide access to facilities and technical services across Europe
• Up to €200K of free-equity funding for the best-in-class companies.
8 best-in-class companies will start a fundraising campaign led by the VCs and platforms in the consortium leveraging the €8M of public funding with additional €8M of private investment.
To this end RobotUnion counts on 5 premier-class RTOs specialized in Robotics at European Level to provide technical support; 4 corporates enabling access to new markets: MADE in Manufacturing, ARLA food in Agri-food, FENIN in Healthcare and FERROVIAL in Infrastructure; CHRYSALIX and ODENSE S&V, as VCs of references in robotics, to lead the fundraising campaigns.
Business support partners are FMWC (dissemination), FBA (open call management), ISDI (business acceleration) and BLM (fundraising and access to corporates).
RobotUnion will help demonstrate how Europe can lead disruption around Robotics and turn the EU into the EU of entrepreneurial states
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.