Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Polyglot and Hybrid Persistence Architectures for Big Data Analytics

Ziel

The need for levels of availability and scalability beyond those supported by relational databases has led to the emergence of a new generation of purpose-specific databases grouped under the term NoSQL. In general, NoSQL databases are designed with horizontal scalability as a primary concern and deliver increased availability and fault-tolerance at a cost of temporary inconsistency and reduced durability of data. To balance the requirements for data consistency and availability, organisations increasingly migrate towards hybrid data persistence architectures comprising both relational and NoSQL databases. The consensus is that this trend will only become stronger in the future; critical data will continue to be stored in ACID (predominately relational) databases while non-critical data will be progressively migrated to high-availability NoSQL databases. Moreover, as the volume and the value of natural language content constantly grows, built-in support for sophisticated text processing in data persistence architectures is increasingly becoming essential.

The aim of TYPHON is to provide a methodology and an integrated technical offering for designing, developing, querying and evolving scalable architectures for persistence, analytics and monitoring of large volumes of hybrid (relational, graph-based, document-based, natural language etc.) data. TYPHON brings together research partners with a long track record of conducting internationally-leading research on software modelling, domain-specific languages, text mining and data migration, and of delivering research results in the form of robust and widely-used open-source software, industrial partners active in the automotive, earth observation, banking, and motorway operation domains, an industrial advisory board of world-class experts in the fields of databases, business intelligence and analytics, and large-scale data management, and a global consortium including more than 400 organisations from all sectors of IT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

The Open Group Limited
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 376 868,75
Adresse
FORBURY ROAD APEX PLAZA
RG1 1AX Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 376 868,75

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0