Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ecosystem building blocks for the Next Generation Internet movement

Ziel

We are yet again at a critical stage for Europe. With the threat of geopolitical instability coming from several dimensions Europe needs to not just assert its presence on the world stage, but moreover needs to assert its digital sovereignty to further its vision of a single digital market. The need for a European leadership role for the Next Generation Internet is clear.
NGI MOVE is to inspire Europe to become a leader in the co-creation of the NGI in a more human centric, societal and economic beneficial ecosystem of researchers, high tech start-ups, industrial and government leaders as well as grassroots communities and individuals.

The vision is to create a NGI that is at the service of people and stimulates business opportunities, centred on European values and competing globally. Our message is pragmatic cybernetics, balancing extreme centralisation and extreme decentralization where data stays with citizens.

The main activities of the project are driven by the following activities:
Connecting the Next Generation Internet Ecosystem is the primary activity, in that it identifies and engages with the most brilliant researchers, entrepreneurs and individuals.

Co-creating the Next Generation Internet Ecosystem is all about creating content that fuels the community and motivates people to engage. Three sub-activities are to co-create: (1) the organisational model around the NGI flagship initiative. (2) the concepts and models that make up the characteristics for the NGI flagship initiative. (3) a number of NGI scenarios that can drive a vision and common basis for discussion amongst the many diverse stakeholders.

The final activity is to launch the NGI Ecosystem. In essence this is the tangible outcome of the project that provides the basis for the NGI flagship initiative beyond H2020. In essence it delivers a brand, a model organisation and set of tools to support the ecosystem as well as the people that are active participants in shaping the NGI.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 843,75
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 199 843,75

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0