Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy Efficient Embedded Non-volatile Memory Logic based on Ferroelectric Hf(Zr)O2

Ziel

Edge computing requires highly energy efficient microprocessor units (MCU) with embedded non-volatile memories (eNVM) to process data at the source that is the IoT sensor node. eFLASH technology is limited by low write speed, high power and low endurance. Alternative fast, low power and high endurance eNVM could greatly enhance energy efficiency and allow flexibility for finer grain of logic and memory. FeRAM has the highest endurance of all emerging NVMs. However, perovskite-based eFeRAM is incompatible with Si CMOS, does not easily scale and has manufacturability and cost issues.
We introduce new ferroelectric material Hf(Zr)O2 to make FeRAM competitive NVM candidate for IoT. HfO2 compatibility with Si processing will facilitate integration, improve manufacturability and allow better scaling. Different cell architectures based on capacitors or ferroelectric FETs will give unprecedented flexibility for “fine-grained” logic –in-memory (LiM) circuits, which allows data storage close to logic circuits, reduces energy cost of data transfer and allows smart gating for “normally-off” computing.
The project is built around four objectives: i) Optimization of Materials, ii) LiM design & architecture, iii) Integration of Hf(Zr)O2-based NVM arrays, iv) Memory test & validation & benchmarking. The work calls on the full spectrum of expertise from advanced materials synthesis and characterization, processing, design and integration and benchmarking to make substantial progress towards a truly disruptive energy efficient memory and logic technology.
A team of 8 partners, including a major European semiconductor company, the leader in the field of ferroelectric HfO2 and a large technology laboratory, originating from 5 EU states, will join forces to deliver experimental demonstrators creating the opportunity for the EU industry to establish a dominant position in IoT innovative components market and make an impact on the future roadmap for embedded systems and applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 462 493,95
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 462 495,16

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0