Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photonic technologies for progrAmmable transmission and switching modular systems based on Scalable Spectrum/space aggregation for future agIle high capacity metrO Networks

Ziel

The PASSION project will develop new photonic technologies for supporting agile metro networks, enabling capacities of Tb/s per channel, 100 Tb/s per link and Pb/s per node over increased transport distances. A new metro network infrastructure is envisioned, fitting the network operator roadmap and targeting at least a tenfold reduction in components energy consumption and footprint. These breakthroughs are achieved by developing all the essential photonic building blocks. On the transmitter side a novel 3D stacked modular design will be developed combining a silicon photonics (SiPh) circuit layer with directly modulated high-bandwidth 1550nm VCSELs light sources. At the receiver side we will develop novel InP based coherent receiver arrays which handle polarization on chip making polarization handling off chip unnecessary. Finally, we will develop a compact and cost-effective switching concept which can support the Pb/s capacities generated by the transceiver modules, using a combination of InP and SiPh PICs. Increased system flexibility and modularity is obtained by sliceable bandwidth/bitrate variable transceivers. The resulting solution will offer scalability, programmability and re-configurability using agile aggregation in spectrum, polarization and space dimensions. PASSION will contribute to reinforce European industrial technological leadership in high-capacity photonic devices and sub-systems, addressing the growing market of metro network scenarios, improving business opportunities in Europe. The PASSION consortium includes universities, research centres, device manufacturers, a supplier of communication equipment and a network operator addressing the entire value chain. The strong industrial commitment is demonstrated through the presence of two large enterprises and four SMEs, which will identify the path to industrial exploitation, standardization and commercialization, while universities and research centres will support the scientific dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 609 625,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 694 375,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0