Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Big Data for Medical Analytics

Ziel

There are three main reasons for an immediate innovation action to apply big data technologies in Healthcare. Firstly, a Healthy nation is a Wealthy nation! An improvement in health leads to economic growth through long-term gains in human and physical capital, which ultimately raises productivity and per capita GDP. Secondly, Healthcare is one of the most expensive sectors, which accounts for 10% of the EU’s GDP continuously becoming more expensive. Thirdly, as healthcare is traditionally very conservative with adopting ICT, while big healthcare data is becoming available, the expected impact of applying big data technologies in Healthcare is enormous.
BigMedilytics will transform Europe’s Healthcare sector by using state-of-the-art Big Data technologies to achieve breakthrough productivity in the sector by reducing cost, improving patient outcomes and delivering better access to healthcare facilities simultaneously, covering the entire Healthcare Continuum – from Prevention to Diagnosis, Treatment and Home Care throughout Europe.
BigMedilytics produces:
• A Big Data Healthcare Analytics Blueprint (defining platforms and components), which enables data integration and innovation spanning all the key players across the Healthcare Data Value Chains
• Instantiations of the Blueprint which implement BigMedilytics concepts across 12 large-scale pilots accounting for an estimated 86% of deaths and 77% of the disease burden in Europe
• The Best “Big Data technology and Healthcare policy” Practices related to big data technologies, new business models and European and national healthcare data policies and regulations.
BigMedilytics will maximize the impact by using its Big Data Healthcare Analytics Blueprint and the Best Practices to scale-up the concepts demonstrated in the 12 pilots, to the whole Healthcare sector in Europe. It will use health records of more than 11 million patients across 8 countries and data from other sectors such as insurance and public sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 830 068,75
Adresse
HIGH TECH CAMPUS 52
5656 AG Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 614 383,93

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0