Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

(EU) Explorations in Next Generation Internet emerging research opportunities, technOlogies and methods.

Ziel

No other technology has been able to radically reshape and permeate the very fabrics of our societies as rapidly and fundamentally as the internet has. But the increased concentration of power on the internet in the hands of just a few ever more dominant players makes that few now reap the true benefits of the digital economy; the growing complexity and opacity of the processes and technologies that govern it makes challenging this status quo exceedingly difficult. Serious interventions are needed to make the next generation internet inclusive, resilient and competitive again. By intervening in the development process of emerging technologies, we are able to steer the process of innovation in a human-centric and ethical direction and allow European businesses and civil society organisations to play a leading and pioneering role in their development. But to help direct and shape the future internet, we need to know which technologies will underpin it. To identify the technologies that will likely be game changers for the internet in 2025, we use cutting edge big data methodologies and novel web-scraped data sources to capture early signals about technologies and research topics, and develop a rigorous process for evaluating whether a technology will positively contribute to the development of a more desirable internet. The EU Engineroom project approach is centred around the articulation of an ambitious and concrete vision for the future internet, and the development of a methodology for identifying those technologies and research topics that will underpin that vision of a more inclusive, resilient and competitive internet by 2025. This methodology will form a key pillar for future phases of the NGI initiative as an easily-reproducible and comprehensive tool for continuously identifying and evaluating emerging technologies and trends, and helps establish the NGI as a key new flagship programme for internet research beyond Horizon2020.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NESTA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 332 500,00
Adresse
58 VICTORIA EMBANKMENT
EC4Y 0DS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 332 500,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0