Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

SAMS - International Partnership on Innovation in Smart Apiculture Management Services (Apiculture = Beekeeping)

Projektbeschreibung

Revolutionierung von Praktiken in der Imkerei zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Die Imkerei ist ein wichtiges Element der nachhaltigen Landwirtschaft. Sie ist jedoch auf der ganzen Welt in Gefahr. Der Rückgang der Honigproduktion gefährdet nicht nur den Lebensunterhalt der Imkerbetriebe, sondern wirkt sich auch negativ auf die Bestäubungsleistung der Bienenvölker aus und beeinträchtigt die landwirtschaftliche Produktivität insgesamt. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SAMS das Potenzial von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Open-Source-Anwendungen ausschöpfen. Durch aktive Überwachung und Fernerkundung der Gesundheit und Produktivität der Bienen entwickelt SAMS innovative IKT-Lösungen, um eine effektive Bienenhaltung zu unterstützen. Das Projekt dient als Vorbild für die internationale Zusammenarbeit, wird Arbeitsplätze schaffen, Investitionen anregen und den Wissensaustausch in der gesamten Wertschöpfungskette der Honigproduktion vorantreiben. Darüber hinaus fungiert es auch als Modell für eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit.

Ziel

SAMS enhances international cooperation of ICT and sustainable agriculture between EU and developing countries in pursuit of EU commitment to UN Sustainable Development Goal (SDG N°2) “End hunger, achieve food security and improved nutrition and promote sustainable agriculture”.
Beekeeping with small-scale operations provides perfect innovation labs for demonstration and dissemination of cheap and easy-to-use open source ICT applications in developing countries.
Bee health and sustainable beekeeping are a key for sustainable agriculture worldwide. Risks of depleting honey production threatens livelihoods of beekeepers, but degradation of pollination power of suffering bee colonies threats overall agricultural production and affects entire population.
SAMS allows active monitoring and remote sensing of bee health and beekeeping by developing appropriate ICT solution supporting management of bee health and bee productivity and a role model for effective international cooperation.
Summarized, SAMS addresses requirements of end-user communities on beekeeping in developing countries. It includes technological improvements and adaptation as well as innovative services creation in apiculture based on advanced ICT and remote sensing technologies.
SAMS increases production of bee products, creates jobs (particularly youths/ women), triggers investments and establishes knowledge exchange through networks. SAMS results are of major interest for stakeholder along the whole value chain of honey production. By cooperation with other networks, SAMS technology will be promoted worldwide to beekeepers as well as data beneficiaries.
SAMS will be implemented in seven workpackages. Project participants in these workpackages are: GIZ, UNIKAS, UNILV, UNIGRA, UNPAD, CVPI, HOLETA and ICEADDIS.
Required project duration conducts 36 months. Necessary EU funding amounts to 1.999.869,25 €

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-ICT-2017-1

Finanzierungsplan

IA - Innovation action

Koordinator

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FUR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT (GIZ) GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 579 997,50
Adresse
DAG HAMMARSKJOLD WEG 1-5
65760 Eschborn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Main-Taunus-Kreis
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten
€ 579 997,50

Beteiligte (7)