Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industrial-Driven Big Data as a Self-Service Solution

Ziel

Organizations leverage data pools to drive value, while it is variety, not volume or velocity, which drives big-data investments. The convergence of IoT, cloud, and big data, create new opportunities for self-service analytics towards a completely paradigm towards big data analytics. Human and machine created data is being aggregated, transforming our economy and society. To face these challenges, companies call upon expert analysts and consultants to assist them.
A self-service solution will be transformative for organizations, it will empower their employees with the right knowledge, and give the true decision-makers the insights they need to make the right decisions. It will shift the power balance within an organization, increase efficiency, reduce costs, improve employee empowerment, and increase profitability.

I-BiDaaS aims to empower users to easily utilize and interact with big data technologies, by designing, building, and demonstrating, a unified solution that: significantly increases the speed of data analysis while coping with the rate of data asset growth, and facilitates cross-domain data-flow towards a thriving data-driven EU economy. I-BiDaaS will achieve its goals following a methodical approach. As a first step, it has guaranteed access to real-world industry big data. I-BiDaaS will proceed with breaking intrer- and intra-sectorial data-silos, and support data sharing, exchange, and interoperability. Having done so, it will support methodical big data experimentation by putting in place a safe data processing environment. To foster experimentation, I-BiDaaS will develop data processing tools and techniques applicable in real-world settings. I-BiDaaS will be tangibly validated by three real-world, industry-lead experiments, in the domains of banking, manufacturing, and telecommunications. The I-BiDaaS solution will help increase the efficiency and competitiveness of EU companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 600 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 600 000,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0