Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving the sustainability of bioenergy production with a Robot for Biomass Quality Management

Ziel

Renewable energy generation and biofuels are replacing fossil-based energy sources and decarbonizing the energy system. However, one problem still limits the optimal and efficient use of biomass for energy and other applications: the varying biomass feedstock quality causes 5-10% of extra operating costs at a typical power plant. The quality fluctuation can be dealt with by optimising the feedstock mix and plant processes based on the feedstock quality. However, this is only possible when real-time information of the quality of each raw material load is available. The conventional quality measurement methods cannot provide such data.

Prometec Tools has developed an automated solution, the Q-Robot, that renews the raw material quality management at biomass power plants and biorefineries. It eliminates the error caused by conventional sampling procedures and provides information of each biomass delivery before it is unloaded from the truck. Moreover, since it makes load-specific information available also to the feedstock supplier, Prometec’s solution enables a completely new level of intelligent biomass quality management across the whole supply chain. The solution benefits the end user (plant), the feedstock supplier as well as the consumer and the society at large by improving the resource and cost efficiency (and therefore also the sustainability) of biomass supply and use.

Prometec aims at becoming the leading European service provider for feedstock quality management at biomass power plants, pulp mills and biorefineries - a global multi-billion-euro market. The novel solution is estimated to create 800 000 € of annual savings at an 800 GWh power plant and its expected payback time is less than 12 months. The net savings potential in Europe in 2020 is 0,8 B€. The solution helps reduce CO2 emissions not only in the supply chain and at the plant but also by making biomass more competitive and therefore a more favourable fuel feedstock compared to coal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PROMETEC TOOLS OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
TEHDASKATU 15 C 31
87100 KAJAANI
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Kainuu
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0