Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Airspace User support to the development of Network Collaborative Management

Projektbeschreibung

Flugverkehrsmanagement mit Virtualisierungstechnologien auf neuem Höhenflug

Die Zukunft des Flugverkehrsmanagements liegt der Luftverkehrsbranche sehr am Herzen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Flugreisen gilt das Flugverkehrsmanagement als Schlüsselfaktor dafür, Europa zu einem globalen Drehkreuz für Mobilität und Wohlstand werden zu lassen. Das derzeitige System steht jedoch vor mehreren Herausforderungen in Bezug auf Kapazitätsengpässe, Sicherheitsbedenken und die Notwendigkeit von mehr Effizienz und Effektivität. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Airline Team NCM lautet das Ziel, die Effizienz und Effektivität des Flugverkehrsmanagements zu verbessern, indem kritische Kapazitätsengpässe reduziert und die Sicherheit erhöht werden. Das Projekt beruht auf dem Konzept des flugwegbezogenen Betriebs, dank dem Luftraumnutzende ihre bevorzugten Flugrouten ohne Beschränkungen der Luftraumkonfiguration fliegen können. Möglich wird diese Vision durch den Einsatz von Virtualisierungstechnologien.

Ziel

The future ATM system concerns the entire ATM community. ATM is seen as a critical element in the air transport value chain and key to connecting Europe’s regions while making it a global hub for mobility and prosperity. The focus of ATM modernisation needs therefore to reflect a greater focus towards increased efficiency and effectiveness while sustaining or even improving the levels of safety and security. At the same time, it must also recognise the need to provide solutions to address critical capacity bottlenecks. ATM modernisation should continue to look at the flight as a whole, e.g. end to end, within a flow and network context, and not in segmented portions of its trajectory, as is still the case today. With this in mind, the vision will be realised across the entire ATM system, offering improvements at every phase of a flight from early planning to complete execution. This vision is building on the notion of “Trajectory Based Operations” and relies on the provision of Air Navigation Services in support of the execution of the business or mission trajectory - meaning that Airspace Users can fly their preferred trajectories without being constrained by airspace configurations. This vision is enabled by a progressive increase of the level of automation support, the implementation of virtualisation technologies and the use of standardised and interoperable systems.

The solutions resulting from SESAR 1 and common projects, as well as further R&D under SESAR 2020, will contribute to the above mentioned improvements and benefits to be realised through the gradual implementation and deployment of the SESAR Target Concept. The SESAR Target Concept aims to achieve high performing ATM by enabling airspace users to fly their optimum trajectories. This concept relies on the effective sharing of information between air and ground actors throughout the business or mission trajectory lifecycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2016-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHE LUFTHANSA AKTIENGESELLSCHAFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 446 075,00
Adresse
VENLOER STRASSE 151-153
50672 Koln
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 172 250,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0