Projektbeschreibung
Den Weg für grüne Kompetenzen und Arbeitsplätze in Spanien bereiten
Europa muss sich in der Bauindustrie grundlegend verändern, um die CO2-Emissionen zu senken. Dieses Ziel erfordert erhebliche strukturelle Veränderungen innerhalb des Sektors, einschließlich der ordnungsgemäßen Einführung neuer Systeme und Werkstoffe sowie der anschließenden Umschulung der Baufachkräfte. Der Fachkräftemangel steht der wachsenden Nachfrage nach grünen Arbeitsplätzen entgegen. Über das EU-finanzierte Projekt Construye2020_Plus werden zur Bewältigung dieser Herausforderungen Ausbildungslösungen erarbeitet, die den umweltfreundlichen Wandel in der Bauindustrie unterstützen und attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten in Spanien schaffen.
Ziel
"Moving to a greener economy creates the need for new skills and competencies profiles, requiring the development of strong alliances for the adjustment of current training and qualification frameworks. On the basis of a Quadruple Helix approach, this project aims to define and develop a training and accreditation scheme on green skills. This scheme will address, in an articulated way, professional, market and customer barriers that stand in the way for the consolidation of Energy Efficiency (EE), Renewable Energy Systems (RES) and nearly Zero Energy Buildings (nZEB). It will be based on on-site and on-line training, transversally incorporating BIM and LEAN methodology. Specifically, the project will:
*Improve skills of workers from the construction industry on EE, RES and nZEB, taking into account the entire value chain of the building.
*Promote cooperation and understanding between the different trades and professional groups by incorporating to the training the quality paradigm known as LEAN Construction as well as BIM methodology.
*Develop a new standard of sectoral competencies on EE, RES and nZEB following the methodology EQF (learning outcome approach) as well as ECVET and quality criteria EQUAVET.
*Develop a new ""Energy Audit"" qualification.
*Foster the specialization of SMEs in sustainable construction and its leadership in the market, allowing knowledge to be translated into innovative services to gain market share.
*Certify skills by creating the accreditation ""Green tag"" to promote interaction and collaboration between stakeholders throughout mutual recognition.
*Encourage innovation and improvement of work processes in regard to customer relations, workers and SMEs (guidance, needs detection and decision making on health, comfort and EE).
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28052 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.