Projektbeschreibung
Die Glaubwürdigkeit von Produkten durch Verhinderung von Normumgehungen erhöhen
Mit der EU-Gesetzgebung zum Ökodesign und zur Energieverbrauchskennzeichnung soll die Energieeffizienz von in Europa verkauften Produkten verbessert werden. Allerdings kann die Kennzeichnung mancher Produkte irreführend sein, da die Produkteigenschaften und das Verhalten in Testsituationen durch Designänderungen manipuliert werden. So entsteht der Eindruck, dass sie den festgelegten Normen entsprechen. Das EU-finanzierte Projekt ANTICSS untersucht, ob solche Änderungen zur Umgehung von Normen gemäß der EU-Gesetzgebung zulässig sind, und gibt politische Empfehlungen, um derartige Fälle in Zukunft zu vermeiden. Zu diesem Zweck wird der Begriff der Umgehung in Bezug auf bestehende Normen und Gesetzgebung klar definiert, es werden Fallstudien zur Umgehung untersucht und die bestehende EU-Gesetzgebung auf mögliche Unklarheiten überprüft.
Ziel
"ANTICSS objectives are (i) to assess and define ""circumvention"" in order to achieve a better product positioning in relation to EU Ecodesign and Energy labelling legislation and relevant harmonised standards; this includes clear delimitation from other effects to facilitate unambiguous public (media) communication; (ii) to collect, analyse and learn from cases of circum¬vention by literature research and dedicated expert interviews, as well as analysing existing EU Ecodesign and Energy labelling legislation and standardisation for possible loopholes. The potential relation between circumvention and ""smart"" products with specific embedded software will be also addressed. From these findings, conclusions how to better detecting and preventing future circumvention will be derived; (iii) to assess impacts 'if' and 'how much' energy consumption and/or functional performance modifications could be ascribed to circumvention by conducting appliance testing; (iv) to define alternative test procedures or check lists with the aim to by-pass any possible measurement circumvention; based on the results ANTICSS will ensure sustainability beyond the project life by (v) practical capacity building measures for key actors of market surveillance and test laboratories, (vi) supporting communication and collaboration platforms between major stakeholders and (vii) providing policy recommendations for policy makers and standardisation bodies to prevent future circumvention under EU Ecodesign and Energy labelling. ANTICSS will also provide reliability to manufacturers by specifying potentially vague legislation and standards which might be interpreted differently by market actors and some of them taking unfair advantages so far. By overall awareness raising on circumvention among stakeholders, ANTICSS will be supporting an effective EU legislation enforcement and thus increasing acceptance and trust of market actors and civil society into the Ecodesign and Energy labelling legislation."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
79100 Freiburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.