Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROtect traditional built HERITAGE Skills – PRO-Heritage

Projektbeschreibung

Das Handwerk in der Ökologisierung denkmalgeschützter Gebäude schulen

In Europa gibt es viele denkmalgeschützte Gebäude, die häufig hochwertige Sanierungen benötigen. Auch solche Gebäude sollten so angepasst werden, dass sie die europäischen Anforderungen zur Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels und Senkung des Energieverbrauchs erfüllen. In den meisten Fällen kommen dazu ausgeklügelte Strategien der „sanften Instandhaltung“ zum Einsatz, die für traditionsreiche Gebäude entwickelt wurden und obwohl sie von traditionellen handwerklichen Fertigkeiten herrühren, dennoch den Energieverbrauch dieser Gebäude um 20 % senken und den Anteil erneuerbarer Energien auf 50 % erhöhen können. Leider gibt es heute jedoch nur wenige im Handwerk Tätige mit entsprechenden Fertigkeiten und Kompetenzen. Um dieses Problem zu lösen, wird das EU-finanzierte Projekt PRO-Heritage eine dauerhafte Bildungsressource für Fachkräfte sowie auch für Handwerkerinnen und Handwerker schaffen, die hervorragende Kompetenzen und Fertigkeiten für das Bauerbe bereithalten, und den Austausch dieser Kompetenzen und Fertigkeiten in ganz Europa unterstützen.

Ziel

According to the climate change and energy policy of the EU, each member state needed to identify and develop a series of energy efficient goals and regulations, of which buildings are a key element, in order to reach the set goals. However, Europe has numerous historic buildings, which need permanent maintenance and refurbishment in order to fulfil the requirements of sustainability and use.
When responsible bodies do spend money anyway, it seems logical and ecologically worthwhile to apply “soft” maintenance procedures, which save costs and also reduce energy consumption of historic buildings. Integrating these buildings into national climate change and energy policies seems therefore quite necessary and a challenge, as far as appropriate techniques and procedures are concerned, which can only be met through excellently trained craftsmen and apprentices of the crafts concerned.
PRO-Heritage partners aim to offer initial and permanent education for professionals and craftsmen providing traditional competences and skills for built heritage, based on Best Practice of partner organisations. Additionally, PRO-Heritage is going to establish a structure and environment for regular journeyman's travel in Europe, in order to further support the exchange of competences and skills across Europe.
Major needs addressed in PRO-Heritage are
• to protect traditional competences and skills for built Cultural Heritage relevant for energy efficiency and renewable energy
• the need to involve adequately educated and trained professionals and craftsmen in “soft” conservation, maintenance and ongoing care
• the need to certify those professionals and craftsmen in order to give them recognition of their competences and skills
Achieving better energy performance in historic buildings is a WIN-WIN situation for all – owners facing less energy costs, residents enjoying modern comfort at reasonable prices and society reducing energy consumption and CO2 emission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-EE-2017-CSA-PPI

Finanzierungsplan

CSA -

Koordinator

BURGHAUPTMANNSCHAFT OSTERREICH
Netto-EU-Beitrag
€ 322 187,50
Adresse
1 HOFBURG SCHWEIZERHOF
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Öffentliche Einrichtungen (mit Ausnahme von Forschungs- sowie mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 322 187,50

Beteiligte (9)