Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRediction of aerOdynamics and hinge moment loaDs at hIgh mach and fliGht rEynolds number

Ziel

According to the requirements of the topic, the proposal PRODIGE will produce experimentally accurate loads and hinge moment data at high Mach and flight Reynolds numbers. The data will be the result of an experimental test campaign performed in the European Transonic Wind (ETW) tunnel; as a result they will be available for other future programmes to improve the loads and efficiency prediction of control surfaces.
At this aim, the consortium PRODIGE has, first of all, to perform the design of the experimental setup. This means to design/ modify and manufacture all the required parts of an existing 1/16 scale model of a business jet according to technical requirements provided by the Topic Manager.
In parallel, the consortium PRODIGE will design and manufacture a prototype hinge moment balance for the ailerons of the wind tunnel model including all the instrumentation necessary for the experiments. This hinge moment balance will be tested for calibration and validation in the cryogenic climate room VTCR by using a simplified mock-up and a suitable jig for loads application and for providing a connection to the chamber floor. The mock-up will be equipped with the aileron of the model or a similar control surface suitably modified to allow applying calibration loads.
The validated design of the hinge moment balance concept will be then implemented in the final design of the wind tunnel model. A critical design review will close the design phase. Successively the model parts will be manufactured and the model assembled and sent to ETW premises where it will be tested against static loads in the climate room (VTCR) for measuring the elastic deformation of the wing, and then finally tested at several Reynolds and Mach numbers (flight conditions) and at several aileron deflection angles (the test matrix will be defined in agreement with the topic Manager) inside ETW.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IBK-INNOVATION GMBH & CO. KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 367 468,60
Adresse
BUTENDEICHSWEG 2
21129 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 367 468,60

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0