Projektbeschreibung
Förderung von Verbundwerkstoffen für den Schaltschrankbau
Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie soll durch die Entwicklung leichter, kostengünstiger und umweltfreundlicher Flugzeuge verbessert werden. Die laufende Forschung im Bereich der Elektronikgehäuse zeigt eine Verlagerung hin zu leichten Verbundstoffgehäusen, die eine erhebliche Gewichtsreduzierung ermöglichen. Vor diesem Hintergrund wird sich das EU-finanzierte Projekt DEFLECT auf die Verbesserung von Verbundwerkstoffen für die Herstellung von Schaltschränken konzentrieren. Diese Schränke dienen als Schutzgehäuse für die Geräte der Bordelektronik und -avionik. DEFLECT hat das Ziel, elektrisch leitende Elemente in das Verbundlaminat zu integrieren, sowohl im Inneren als auch auf der Oberfläche des Werkstoffs. Damit soll das Projekt zeigen, dass leichte Verbundwerkstoffe eine praktikable und erschwingliche Option für die Herstellung von Schaltschränken sind.
Ziel
To meet its customers’ requirements and improve its competitiveness, the European aerospace industry needs to design lightweight, cheaper and less pollutant aircrafts to obtain a decisive competitive advantage.
The objective of the present project is the functionalization of composite materials for the manufacturing of electrical cabinets to be used for hosting and protecting on-board electrical and avionic devices. This functionalization will be performed implementing electrically conductive elements in the composite laminate, either internally or surface integrated.
The goal is the demonstration that lightweight composite materials are an affordable alternative for the manufacturing of electrical cabinets. Studies performed in the line of electronics enclosure indicate there is a tendency for the near future to replace the current aluminium electronics housings by lightweight composite housings. Modern structures built in composite technology are able to provide important mass savings with respect to conventional designs. In addition, composite materials are functionalizable. That means that during the manufacturing process, foreign materials/elements can be embedded inside the laminate, providing an extra function to the structural role itself, further reducing mass and complexity of the system.
The composite solution adopted will allow a 30 % weight reduction with respect to its aluminium counterpart, at cost equity and will prevent the need of hazardous surface treatments as the chromic acid anodising and alodine, which use the harmful Cr6+. If a composite reference material is considered, the development proposed in DEFLECT project will allow reducing the length of the wiring and even its insulation, reducing the mass of the harness required. In addition cost savings related to easier and safer assembly steps (less time required) will also be obtained.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.6. - ITD Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.