Projektbeschreibung
Insektenschutzbeschichtungen für Flugzeuge verbessern Treibstoffeffizienz
Flugzeugwerkstoffe müssen derart beschaffen sein, dass ein reibungsloser Luftstrom gewährleistet ist. Anhaftende Insekten verursachen jedoch Oberflächenrauhigkeit und können den Luftwiderstand und den Treibstoffverbrauch des Flugzeugs erhöhen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts CHOPIN besteht darin, dieses Problem durch die Entwicklung dauerhafter hydrophober Beschichtungen zu lösen, die dafür sorgen, dass weniger Insekten haften bleiben. Die Forschenden werden verschiedene chemische Methoden anwenden, um die erzeugten Beschichtungsformulierungen auf das Flugzeug aufzutragen. In Simulationen und Drohnentests wird die Leistung der Beschichtungen im Hinblick auf die Verunreinigung durch Insekten beim Starten, während des Flugs und bei der Landung bewertet. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für das Verständnis und weniger Verunreinigungen in verschiedenen Zusammenhängen wertvoll sein und die Anwendbarkeit dieser Art von Beschichtung auf Züge und Kraftfahrzeuge erweitern.
Ziel
The aircraft industry has long been concerned with the increase of drag impacting directly the fuel consumption of airplanes. Different researches have shown that the insect sticking causes a surface roughness disrupting the laminar flow. Several methods have been used to solve the problem and the most important parameter playing a role in the reduction of insect adhesion on aircraft wings is the surface energy. Indeed, during the last 60 years different modifications of the wing leading edges such as elastic surfaces, soluble films or fluid covers have been proposed. The use of coatings to mitigate the insect contamination shows great potential but critical issues still remain due to lack of durability. The objectives of CHOPIN are the development of highly durable hydrophobic coatings which can be applied to micro-perforated surfaces typically used for drag reduction and the validation of the technology and the coating process proposed by using tests clearly assessing the mitigation of insect contamination under realistic conditions. Different technologies are considered in the project which presently allows to obtain hydrophobic surfaces : wet-chemistry deposition and dry technologies (plasma and spray).
To meet the application requirement these coatings will be optimized. Furthermore, the application process needs to preserve the holes and keep the efficiency of the HLFC leading edges. The efficiency of the proposed technologies will be compared to the commercial products and the coatings will be characterized by lab and simulated tests. Indeed, firstly, a classification considering the adherence to the substrates, the hardness, the flexibility, UV resistance, rain and sand erosion resistance and the resistance to aircrafts liquids will be done.
The insect contamination and cleaning behaviour of the best coatings will be then demonstrated both, during simulated environment and during representative environment. Test under real condition will be done using drones which will allow a statistical evaluation of the insect impact and contamination behaviour of typical A/C leading edges under realistic A/C environment during take-off, landing and flight.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7000 Mons
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.