Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration of Innovative Ice Protection Systems

Projektbeschreibung

Neue Lösung beseitigt Eis auf Flugzeugkomponenten

Eisbildung auf Flugzeugstrukturen stellt seit langem ein Problem dar, das zu Leistungseinbußen, erhöhtem Treibstoffverbrauch und eingeschränkter Sicherheit führt. Die Luftfahrtindustrie befindet sich jedoch kurz vor einem großen Durchbruch. Das EU-finanzierte Projekt I3PS führt die Wende herbei, indem zwei Eisschutzsysteme integriert und erprobt werden. Das erste System nutzt den zweiphasigen Wärmetransport und wird in einem metallischen Lufteinlass einer Turbopropmaschine strengen Tests unterzogen. Das zweite System nutzt die elektromagnetische Induktion und soll an einer festen Flügelvorderkante sowie an einer Klappenvorderkante geprüft werden. Im Vergleich zu bestehenden Lösungen, die aktive pneumatische und elektrothermische Methoden nutzen, versprechen diese Systeme erhebliche Fortschritte. Sie sorgen nicht nur für einen effizienten Stromverbrauch, sondern auch für Kostensenkungen und straffe Integrationsprozesse.

Ziel

This proposal fits within the framework of aircraft effectiveness constant improvement by reducing fuel and power consumptions. Its ultimate goal is to economically remove ice accreting on aircraft structure critical parts and thus increase reliability and mass saving on the global function. By comparison with the present existing solutions which are based on active pneumatic and electro-thermal means the targeted solutions will enable electrical power consumption, cost and mass reductions and ease the overall integration process.
The subject of this proposal is to integrate and test two innovative ice protection systems in aircraft structures. The first system is based on two-phase heat transport and will be tested in a turboprop metallic air intake. The second system is based on electromagnetic induction and will be tested on a wing fixed leading edge and on a flap leading edge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOCIETE NATIONALE DE CONSTRUCTION AEROSPATIALE SONACA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 574 900,00
Adresse
ROUTE NATIONALE CINQ PARK INDUSTRIEL
6041 Gosselies
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Hainaut Arr. Charleroi
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 574 958,75

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0