Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extremal Combinatorics: existence, counting and typical structure

Ziel

"A central theme of extremal combinatorics is the interplay and relationship between the parameters of combinatorial objects. The first and most immediate question which arises in this context is that of the (i) existence of objects with a given set of parameters. Once this has been answered, the next step is to seek for (ii) the number of such objects - i.e. to ask for a counting result. This is of central importance in the context of many combinatorial questions arising in statistical physics. A very effective approach here is to seek asymptotic results - rather than exact formulas. This asymptotic approach sometimes makes it possible to go even further and ultimately uncover the (iii) typical structure of the objects in such a given class.

In this project, we will consider the above perspective with a focus on inter-related topics involving combinatorial designs, decompositions, Latin squares as well as matchings in graphs and hypergraphs. The project themes have close connections e.g. to statistical physics, probability, algebra and theoretical computer science.

A common feature of the structures considered in this proposal is that the constraints describing them are of a ""global nature"". This makes their study extremely challenging. However, recently initiated methods have opened up completely new avenues, bringing questions within reach that were considered inaccessible until now. (In fact, one of the objectives involves the study of algebraic structures which had been conjectured not even to exist.)

The aim of the project is the development of general tools and approaches which make the asymptotic study of such structures far more accessible. These tools will be mostly of a probabilistic nature. Indeed, the probabilistic perspective has already been the driving force behind recent advances which underpin the proposal. But it seems that overall, this development is still in its early stages - a situation we aim to address in the current project."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 797 111,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 797 111,21

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0