Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Point-of-care molecular diagnostics of psoriasis and eczema – peLabDisk

Ziel

Innovative and effective biological therapies exist to treat non-communicable inflammatory skin diseases (ncISD). However, diagnostic guidance when and how to use them is imprecise; no substantial innovation was made for decades. Due to this lack of innovation, high socio-economic costs are caused by ineffective unguided treatment – a waste of resources. Existing ERC research aims at establishing individualised medicine in ncISD (IMCIS, grant agreement 676858). First success is a biomarker to distinguish psoriasis from eczema. Due to disease heterogeneity, these two ncISD cannot be distinguished in 10% of all cases with current gold standard diagnostics. Treating patients with the wrong therapy as a consequence of mis-diagnosis is inefficient and might even be harmful. This PoC proposal follows the path of IMCIS and closes the gap between ERC research and a prototype device of a point-of-care microfluidic testing device to distinguish psoriasis and eczema based on their molecular signature (peLabDisk). The proposal is feasible, as there is a high level of expertise created by joint forces of researchers of the Technical University of Munich and Hahn-Schickard providing extensive competence in the development, construction and manufacturing of microfluidic cartridges for medical applications. The project plan consists of well-defined work packages and milestones. Furthermore, success of the individual work packages is supervised by experienced experts (TUM Entrepeneurship). This PoC proposal is not the end – there is a clear roadmap and a detailed strategy for the post-PoC phase including potential end-user network and supported foundation of a spin-off company. peLabDisk represents the first approach of molecular diagnostics in the field that is easy-to-handle, robust and valid, as well as economic. It is superior to current gold standard diagnostics. Furthermore, peLabDisk is a use-case for point-of-care molecular diagnostics in complex inflammatory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KLINIKUM DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN (TUM KLINIKUM)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
ISMANINGER STRASSE 22
81675 MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0