Projektbeschreibung
Netzwerk für Solarenergie im Rampenlicht
Die Technologien für Solarenergie werden in der EU stetig weiterentwickelt und letztere hat wesentliche Schritte unternommen, die die Marktaufnahme dieser Technologien fördern sollen. Als Vorreiter hinsichtlich der Verbreitung von Solarstrom kann die EU auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament aufbauen. Das EU-finanzierte Projekt Solar Cofund 2 wird bei der Umsetzung der ehrgeizigen Klimaschutzziele, die auf nachhaltige, sichere und kostengünstige Energieversorgung ausgerichtet sind, einen Beitrag leisten. Außerdem wird es Wachstum generieren und Arbeitsplätze in der Solarbranche sowie verwandten Wirtschaftszweigen schaffen. Zur konkreten Vorgehensweise der Projektbeteiligten gehört die Einrichtung eines Netzwerkes für nationale und regionale Einrichtungen, die bedeutende Programme für die Forschung und Innovation im Bereich Solarenergie betreiben bzw. über diese verfügen. Das Netzwerk dient der Förderung grenzübergreifender Zusammenarbeit und wirkt durch speziell abgestimmte transnationale Aktivitäten auf eine Realisierung der Ziele des Europäischen Strategieplans für Energietechnologie (SET-Plan) hin.
Ziel
SOLAR-ERA.NET Cofund 2 will bring together 18 national and regional organisations owning and / or managing major solar power research and innovation programmes throughout Europe. They will launch a co-funded and an additional joint call mobilising some 30 MEUR of public funding to support highly innovative transnational RDI projects.
SOLAR-ERA.NET Cofund 2 will contribute to substantial cost reductions of solar power technologies, to support the economic development of the European solar power sector and to reinforce Europe’s strong position in solar power technologies. Reducing technology cost, lowering the environmental impact of power production and advancing manufacturing technologies, applications and energy system integration are essential to increasing the deployment of solar power technologies as crucial element of the Low Carbon Energy strategy set out in the Energy Package. This way, SOLAR-ERA.NET Cofund 2 will strongy contribute to achieve the ambitious climate change targets, to sustainable, secure, cost-efficient energy supply and to provide growth and jobs in the solar and related industry sectors providing also a solid technological and industrial base.
SOLAR-ERA.NET Cofund 2 will focus on solar power technologies covering both photovoltaics (PV) and concentrating solar power (CSP) / solar thermal electricity (STE) according to the Strategic Energy Technology (SET) Plan and the documents with Declaration on Strategic Targets in the context of an Initiative for Global Leadership in Photovoltaics resp. Concentrated Solar Power and their subsequent Implementation Plans being elaborated by the respective technology groups, i.e. European Technology & Innovation Platforms related Temporary Working Groups.
SOLAR-ERA.NET Cofund 2 follows on from the SOLAR-ERA.NET Cofund (started in 2016) and SOLAR-ERA.NET project and network running from 2012 to 2016 and previous PV-ERA-NET network, taking advantage of more than thirteen years of ERA-NET experience.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.3. - Alternative fuels and mobile energy sources
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1717 St Ursen
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.