Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Arctic and North Atlantic Security and Emergency Preparedness Network

Projektbeschreibung

Innovationsplattformen für Sicherheit in der Arktis und im Nordatlantik

Erfolgreiche Interaktionen zwischen Sicherheits- und Katastrophenschutzinstitutionen in der Arktis und im Nordatlantik sind auf die Bereitstellung neuer Forschungs- und Innovationsprogramme angewiesen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt ARCSAR internationale bewährte Praktiken etablieren und Empfehlungen für Innovationsplattformen geben. Das Projektteam wird bei der Integration der vorgeschlagenen Empfehlungen beratend begleiten und die Industrialisierung der Ergebnisse fördern. Das Projekt wird Innovationen zutage fördern, die Defizite in der Leistungsfähigkeit und andere Lücken beheben sollen. Gleichzeitig sollen sie die Leistung verbessern und Prioritäten in Bezug auf gemeinsame Fähigkeiten benennen, die eine zusätzliche Standardisierung erfordern. Im Rahmen des Projekts ARCSAR wird untersucht werden, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind, um auf vielschichtige Herausforderungen reagieren zu können. Dazu gehören die Überwachung und Mobilisierung im Gefahrenfall, die Notfalleinsatzfähigkeit bei Suche und Rettung sowie der Schutz vor umweltschädigenden und terroristischen Aktionen.

Ziel

The ARCSAR project will establish international best practice and propose innovation platforms for the professional security
and emergency response institutions in the Arctic and the North-Atlantic. The focus is on increased interaction in targeted
networks between the professional institutions, academia and the innovators in the preparedness service and equipment industry.

The ARCSAR project will monitor research and innovation projects and recommend the uptake and the industrialization of
results, express common requirements as regards innovations that could fill in capability and other gaps and improve their
performance in the future, and indicate priorities as regards common capabilities, or interfaces among capabilities, requiring
more standardization. The project will look into the need for enhanced measures to respond to composite challenges
including surveillance of and mobilization in case of threat situations, and emergency response capability related to search
and rescue (SAR), environmental protection, fire fighting, and actions against terror or other forms of destructive action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOVEDREDNINGSSENTRALEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 050 474,25
Adresse
TORVGATA 2
8001 Bodo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Nord-Norge Nordland
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 062 000,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0