Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiscale Integrative Approach for Corneal Biomechanics to Assess Corneal Crosslinking

Ziel

Approximately 250 million people worldwide are visually impaired, and this has great economic and social impact. One of the pathologies of vision loss is keratoconus, in which the mechanical balance of the cornea depending on intraocular pressure and internal stresses in corneal tissue becomes imbalanced, which can result in a corneal protrusion.

Corneal crosslinking (CXL) is a clinical treatment that increases the overall mechanical stiffness of the cornea by inducing chemical bounding between collagen molecules. CXL is the present of halting corneal ectasias, and the future of noninvasive refractive surgery. However, its micro/nano-mechanisms are not completely understood. Moreover, CXL is usually applied uniformly in corneal treatments, which can result in over-stiffening and unexpected postsurgical outcomes.

Ophthalmology can benefit from in silico modeling to plan and improve such interventions. However, current computational models are mainly macroscopic and cannot simulate complex phenomena involved in CXL. Multiscale computational models could improve clinical strategies by including information at different scales.

MIMetiCO’s goal is to combine experiments and modelling at different scales to provide a multiscale characterization of corneal biomechanics before and after CXL. This characterization will rely on both ground-breaking and well-established technologies that include confocal microscopy, biochemical assessment, and mechanical inflation tests to determine morphological (orientation and density of fibrils), biochemical (amount of intermolecular crosslinks), and mechanical features of the cornea.

MIMetiCO will use this information to calibrate the first in silico model of the cornea using a multiscale structural approach to build a virtual framework to simulate potential CXL treatments.

MIMetiCO is the next step in ophthalmology, which has the potential to bring into being a new generation of clinical assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0