Projektbeschreibung
Die Wirksamkeit der Ersthilfe bei radiologischen, nuklearen und explosiven Zwischenfällen verbessern
Die Effizienz der Ersthilfe in den ersten Stunden eines radiologischen, nuklearen oder explosiven Zwischenfalls ist entscheidend. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts TERRIFFIC lautet, die europäische Reaktionsfähigkeit zu optimieren, indem die Reaktionszeit verkürzt sowie die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für die Einsatzkräfte minimiert werden. Realisiert werden soll dieses Vorhaben durch die Einführung einer größeren Anzahl automatisierter Prozesse und verbesserter mobiler Erfassungsmöglichkeiten. Im Rahmen des Projekts wird ein umfassendes System entwickelt, das aus verschiedenen modularen Technologiekomponenten wie zum Beispiel neuen Detektoren, Algorithmen, Drohnen, Robotern, Ausbreitungsmodellen, Entscheidungshilfesystemen und neuer Informationsmanagement-Software besteht. Mit TERRIFFIC werden außerdem die Fortschritte in Richtung bestimmter Leistungsziele gemessen. Um die Einsatzkräfte der Ersthilfe mit sofort verfügbaren und ständig aktualisierten Informationen zu versorgen, kommt fortgeschrittene Technologie mit gemischter Realität zum Einsatz.
Ziel
The TERRIFFIC project will deliver a step change in the effectiveness of first responders during the first hours of a Radiological, Nuclear, explosive (RNe) incident. It will lead to reduced response time, less health and safety risks for the response team, and less human intervention in the operation due to higher number of automated processes and extended mobile detection capabilities. TERRIFFIC will enrich the European response to RNe events by a set of modular technology components in a comprehensive system, incl. new detectors, algorithms, drones, robots, dispersion models, information management software and decision support systems. The project will provide detailed information on the applicability of some developments within a chemical and biological (C/B) context.
Dedicated Key Performance Indicators will measure the progress towards targeted performance goals, such as significant acceleration of the time to start terrain interventions due more accurate and near-to-real-time estimation of the control and exclusion zones. Advanced mixed reality technology will be leveraged to provide first responders with ad-hoc available and continuously updated information during operations.
TERRIFFIC is SME-led and practitioner-driven. Leading edge technologies will be provided by the R&D partners, whereas key innovative components will be developed by SMEs already involved in military or first responder markets taking on the commercialisation of the TERRIFFIC System and its components. The practitioners will be strongly involved throughout the development process, components assessment and technology trialling.
The project will leverage results from previous successful FP7 projects, closely cooperate with ENCIRCLE on the CBRN Cluster and market aspects, and with eNOTICE on training and technology testing and assessment. Special attention will be given to standardisation to optimise the integration with future and already applied solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.1. - Fight crime, illegal trafficking and terrorism, including understanding and tackling terrorist ideas and beliefs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.5. - Increase Europe's resilience to crises and disasters
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8045 Zurich
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.