Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation of information systems to support EU external policies

Ziel

The 2016 European Union Global Strategy for Foreign and Security Policy (EUGS) highlights the need to enhance external policies by pursuing better communication, information-sharing, joint reporting, analysis and response planning between member state embassies, EU delegations, Commission services, EU Special Representatives and Common Security and Defence Policy (CSDP) missions. The CIVILnEXt project supports the development of a solution addressing existing “fragmentation” and closing “gaps”. To provide civilian CSDP missions with the next generation of secure and cost-effective information systems: a situational awareness, information exchange and operation control platform (OCP). Fully informed of contributing initiatives in civilian CSDP and EU external action, the project will aim to develop solutions leveraging on the results extracted from projects funded by the EU. The common challenge in CIVILnEXt is to develop, test and validate a cost-effective and interoperable operation control platform (OCP) that will support the conduct of civilian CSDP missions. The OCP will improve coordination in EU external action through better information exchange, situational awareness and operation control in diverse theaters of operation. It will support the EU’s comprehensive approach in complex missions, including the civil-military cooperation within CSDP, facilitate the engagement CSDP actors, creating links EU Delegations, FRONTEX, ECHO and other EU activities, member states, as appropriate, and other partners such as the UN and regional organisations. CIVILnEXt engages the participation of four national competent authorities, active in EU external policies and the UN organisations IOM. They share the need to become beneficiaries of procurement results that enhance the effectiveness of civilian CSDP. They are co-financing the action under one single joint procurement, supported by technical and policy advisors, with extensive CSDP experience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

PCP - Pre-Commercial Procurement

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KENTRO MELETON ASFALEIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 7 572 054,38
Adresse
P KANELLOPOULOU 4 ST
10 177 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 413 393,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0