Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SAFEguard of Critical heAlth infrastructure

Projektbeschreibung

Auftrieb für die Gesundheitssicherheit in Europa

Gesundheitsdienste sind als kritische Infrastrukturen anfällig für Angriffe, da sie stark von Informationssystemen abhängig sind und ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Optimierung, Ethik und Wiederherstellung erforderlich ist. Es ist wichtig, die physische Sicherheit und die Cybersicherheit im Gesundheitswesen auszubauen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SAFECARE neue Technologien und Ansätze fördern, um die Verhütung und Ermittlung von Bedrohungen, die Reaktion auf Vorfälle und die Schadensbegrenzung zu verbessern. Dabei wird auch die Einhaltung der europäischen Vorschriften zu Ethik und Datenschutz im Gesundheitswesen sichergestellt. Um reale Angriffsszenarien zu simulieren, werden in den Krankenhäusern von Marseille, Turin und Amsterdam unter aktiver Beteiligung von Sicherheits- und Gesundheitsfachkräften Pilotprojekte durchgeführt. Diese realen Szenarien werden als Fallbeispiele in ganz Europa verbreitet.

Ziel

Over the last decade the European Union has faced numerous threats that quickly increased in their magnitude, changing the lives, the habits and the fears of hundreds of millions of citizens. The sources of these threats have been heterogeneous, as well as weapons to impact the population. As Europeans, we know now that we must increase our awareness against these attacks that can strike the places we rely upon the most and destabilize our institutions remotely. Today, the lines between physical and cyber worlds are increasingly blurred. Nearly everything is connected to the Internet and if not, physical intrusion might rub out the barriers. Threats cannot be analysed solely as physical or cyber, and therefore it is critical to develop an integrated approach in order to fight against such combination of threats. Health services are at the same time among the most critical infrastructures and the most vulnerable ones. They are widely relying on information systems to optimize organization and costs, whereas ethics and privacy constraints severely restrict security controls and thus increase vulnerability. The aim of this proposal is to provide solutions that will improve physical and cyber security in a seamless and cost-effective way. It will promote new technologies and novel approaches to enhance threat prevention, threat detection, incident response and mitigation of impacts. The project will also participate in increasing the compliance between security tools and European regulations about ethics and privacy for health services. Finally, project pilots will take place in the hospitals of Marseille, Turin and Amsterdam, involving security and health practitioners, in order to simulate attack scenarios in near-real conditions. These pilot sites will serve as reference examples to disseminate the results and find customers across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CIP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE HOSPITALIER REGIONAL DE MARSEILLE ASSISTANCE PUBLIQUE-HOPITAUX MARSEILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 439 500,00
Adresse
RUE BROCHIER 80
13354 Marseille Cedex 20
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 439 500,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0