Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smooth dynamics via Operators, with Singularities

Ziel

"The ergodic theory of smooth dynamical systems enjoying some form of hyperbolicity has undergone important progress since the beginning of the twenty first century, in part due to the development of a new technical tool: anisotropic Banach or Hilbert spaces, on which transfer operators have good spectral properties. Very recently, such tools have yielded exponential mixing for dispersing (Sinai) billiard flows (i.e. the 2D periodic Lorentz gas), which are the archetypal smooth systems with singularities.

We will study other challenging natural systems, mostly with singularities, by using functional analytical tools, in particular transfer operators acting on anisotropic spaces (including the new ""ultimate'"" space introduced recently, which combines desirable features of several existing spaces), and revisiting the Milnor-Thurston kneading theory to obtain nuclear decompositions in low regularity.

Goals of the project include:

-Thermodynamic formalism for the Sinai billiard maps and flows (2D periodic Lorentz gas), in particular existence and statistical properties of the measure of maximal entropy.

-Intrinsic resonances of Sinai billiard maps and flows (2D periodic Lorentz gas) via the dynamical zeta function.

-Fine statistical properties of (infinite measure) semi-dispersing billiards with non compact cusps.

-Growth of dynamical determinants and zeta functions of differentiable (non analytic) geodesic flows, with applications to the global Gutzwiller formula.

-Fractional response and fractional susceptibility function for transversal families of smooth nonuniformly hyperbolic maps (including the logistic family).
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 830 070,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 830 070,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0