Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Collective Research Impact Framework and multi-variate models to foster the true engagement of actors and stakeholders in Health Research and Innovation

Projektbeschreibung

Engagement von Interessengruppen in der Gesundheitsversorgung fördern

Die COVID-19-Pandemie sowie die steigenden Gesundheitskosten im Zusammenhang mit dem Demografie- und Klimawandel sind einige der Herausforderungen, denen sich die Gesundheitsforschung und die Versorgungssysteme stellen müssen. Der Aufbau eines vernetzten und verantwortungsvollen Ökosystems aus Forschung und Pflege, mit dem das transformative Potenzial von Wissenschaft und Technologie freigesetzt werden könnte, um Forschungsergebnisse in gesellschaftlich wünschenswerte Ergebnisse umzusetzen, ist von entscheidender Bedeutung. Trotz des Interesses aller Beteiligten an stärker partizipativ ausgerichteten Entscheidungsfindungsmodellen wird die Rentabilität eines sinnvollen Engagements in der Gesundheitsforschung und -innovation bedauerlicherweise durch das Fehlen innovativer Governance-Konzepte und Methoden zur Bewertung der Auswirkungen behindert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MULTI-ACT wurde ein innovatives Modell für die kollektive Folgenabschätzung in der Forschung entwickelt, das eine Reihe von mehrdimensionalen Indikatoren und Leitlinien zur Institutionalisierung der Einbeziehung von Interessengruppen enthält.

Ziel

Conventional accountability metrics to measure the impact of health R&I process normally are not able to represent the claims of different actors. The development of a new integrated collective research impact framework will be instrumental in enabling Return Of Investment (ROI) by each involved stakeholder in a view of collective sustainability. Economic and financial dimension (efficiency) has to be integrated with measures of mission success (efficacy), while being accountable to all the stakeholders who are directly or indirectly affected by an organization activity. Starting from the Integrated Accountability Model (IAM) in its different dimensions (mission, economic and social), new and appropriate metrics to evaluate impact of health research will be developed in a multistakeholder participatory approach. The IAM model will be expanded and fine-tuned in a new Collective Research Impact Framework (CRIF) to be applied to Multi-Stakeholder Research Initiatives in the domain of BRAIN diseases. The CRIF will be based on key requirements that will be jointly developed by different actors (i.e. research organizations, industry, civil society organizations, patients organizations, policy makers, governmental institutions): 1)the science of patient input; 2)common classification system to uniformly identify types of health R&I; 3)new metrics to measure the impact of R&I on patients and society; 4)strategic research global agenda and funding models; 5)committed partnership among health R&I stakeholders to create and oversee cooperative ventures; 6)mechanism to determine the nature of health R&I funding on a national level. MULTI-ACT proposal is led by patient organizations that act as mediators between science and patients/society. Addressed Responsible Research and Innovation issues are: Public engagement, Research governance and Research impact assessment as responsible research is the one that produces an impact on people and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ITALIANA SCLEROSI MULTIPLA - FISM ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 577 461,24
Adresse
VIA OPERAI 40
16149 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 577 461,24

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0