Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A large-scale radio detector for the Pierre Auger cosmic-ray Observatory – precision measurements of ultra-high-energy cosmic rays

Ziel

Cosmic Rays (ionized atomic nuclei) are the only matter from beyond our solar system or even from extragalactic space, that we can directly investigate. Up to energies of 10^17 eV they most likely originate in our Galaxy. The highest-energy cosmic rays (>10^18 eV) cannot be magnetically bound any more to the Galaxy and are most likely of extragalactic origin.
The pure existence of these particles raises the question about their origin – how and where are they accelerated? How do they propagate through the universe and interact? How can we directly probe extragalactic matter and how can we locate its origin?
A key to understand the origin of cosmic rays is to measure the particle species (atomic mass). A precise mass measurement will allow discriminating astrophysical models and will clarify the reason for the observed suppression of the cosmic-ray flux at the highest energies, namely the maximum energy of the accelerators or the energy losses during propagation.
I address these questions by employing a new technique to precisely measure the cosmic-ray mass composition, which my group pioneered, the radio detection of air showers (induced by high-energy cosmic rays in the atmosphere) on very large scales, detecting horizontal air showers with zenith angles from 60° to 90°.
The new set-up will be the world-largest radio array, operated together with the well-established Auger surface and fluorescence detectors, forming a unique set-up to measure the properties of cosmic rays with unprecedented precision for energies above 10^17.5 eV. The radio technique is a cost-effective and robust method to measure the cosmic-ray energy and mass, complementary to established techniques. The energy scale of the radio measurements is established from first principles. The proposed detectors will also enhance the detection capabilities for high-energy neutrinos and the search for new physics through precision measurements of the electromagnetic and muonic shower components.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 499 249,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 499 249,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0